Collection: Butterfly Pocket, Okorusu, Namibia

Butterfly Pocket, Okorusu, Namibia – Faszinierende Vielfalt an Fluorit


Die „Butterfly Pocket“ im Okorusu Bergwerk ist ein exklusiver Fundort, der Sammler weltweit mit seinen spektakulären Fluorit-Kristallen begeistert.

Die Region Okorusu und ihre Bedeutung
Das Okorusu Bergwerk befindet sich nördlich von Otjiwarongo, in der zentralen Otjozondjupa-Region Namibias. Die Mine ist für ihre karbonatitische Entstehung und die Vielzahl an Fluorit-Taschen bekannt, die über die letzten Jahrzehnte immer neue mineralogische Überraschungen bereithielten.

Der Standort zählt zu den renommiertesten Lagerstätten für hochwertige Fluoritstufen im südlichen Afrika und begeistert sowohl professionelle wie auch Hobby-Sammler.

Besonderheiten von Butterfly Pocket
Die „Butterfly Pocket“ gilt als Rarität: Hier wurden in jüngster Zeit Würfel-Fluorit in außergewöhnlichen Farben gefunden – von intensiven Blautönen über kräftiges Violett bis hin zu transparenten Grünakzenten. Die Kristalle zeigen oft einen faszinierenden Phantom-Effekt oder Farbzonierung, die an die Flügel eines Schmetterlings erinnern, was dem Fundort seinen Namen gab.

Diese Stufen sind meist parkettiert und besonders hochglänzend. Je nach Lichteinfall präsentieren sie ein faszinierendes Farbspiel von Blau, Grün und Violett bis hin zu klaren, durchscheinenden Segmenten. Die Butterfly Pocket zählt zu den bedeutendsten Neufunden der letzten Jahre und steht für modernste Okorusu-Qualität.

Historie und Entdeckungen
Die ersten Schmetterlingsstücke wurden ab Frühjahr 2025 entdeckt und gelten als das Highlight der jüngsten Okorusu-Fundgeschichte. Die Butterfly Pocket steht in einer Linie mit anderen berühmten Funden wie Diamond Pocket oder Angel Pocket und ist für ihre individuelle, criss-cross Zonierung und die brillante Farbintensität bekannt.

Mineralien aus Butterfly Pocket
Neben dem dominierenden Fluorit finden sich in Okorusu und der Butterfly Pocket gelegentlich weitere Begleitmineralien wie Calcit, Quarz und selten Phantombildungen mit skelettierten Strukturen.

Die typischen Fluoritstufen sind selten, teils winzig und extrem begehrt. Sammler schwärmen besonders von würfelförmigen Phantomfluoriten in blauen, grünen und violetten Schattierungen.

Tipps für Sammler und Käufer
Stücke aus der „Butterfly Pocket“ sind aufgrund ihres Seltenheitswerts und grafischen Farbspiels echte Sammlerstücke.

Hochwertige Exemplare eignen sich ideal für Vitrinen, als Geschenk für Mineralienliebhaber oder zur energetischen Raumgestaltung.