Collezione: Analcim Quarz

Analcim aus Namibia: Seltene, noppenförmige Kristalle aus der Streep Mine

Namibia ist weltweit bekannt für seine außergewöhnlichen Mineralien und Edelsteine. Ein echter Geheimtipp unter Sammlern sind die Analcim-Kristalle aus der Streep Mine. Diese seltenen, noppenförmig wachsenden Kristalle kommen häufig in Kombination mit Rauchquarzen oder Amethysten vor und begeistern durch ihre weiße bis transparent-klare Erscheinung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Analcim aus Namibia – von der Entstehung über die Eigenschaften bis hin zu den Besonderheiten dieses faszinierenden Minerals.


Was ist Analcim?

Analcim (auch Analcime genannt) ist ein seltenes Mineral aus der Zeolith-Gruppe. Es kristallisiert meist in würfelförmigen oder noppenartigen Kristallen und ist bekannt für seine milchig-weiße bis durchscheinend klare Farbe. In Namibia wachsen Analcim-Kristalle besonders häufig verwachsen mit Rauchquarz, Amethyst, Bergkristall und Phantomquarz. Diese Kombinationen machen jedes Stück zu einem einzigartigen Sammlerstück.

Typische Merkmale von Analcim aus Namibia:

  • Farbe: Weiß bis weiß-transparent, gelegentlich sehr klar
  • Kristallform: Würfelförmig, noppenförmig, oft in Gruppen oder auf Quarz aufgewachsen
  • Glanz: Glas- bis Fettglanz
  • Transparenz: Von milchig bis klar durchsichtig

Fundort: Die Streep Mine in Namibia

Die Streep Mine ist eine der bekanntesten Fundstellen für hochwertige Analcim-Kristalle in Namibia. Sie liegt im Herzen einer der mineralienreichsten Regionen des Landes und ist besonders berühmt für ihre außergewöhnlichen Quarz- und Amethystfunde. Hier entstehen in vulkanischen Hohlräumen und Drusen die begehrten Analcim-Kristalle, oft in spektakulärer Verwachsung mit anderen Mineralien.


Entstehung von Analcim-Kristallen

Analcim bildet sich in vulkanischen Gesteinen, insbesondere in Hohlräumen von Basalten und anderen magmatischen Gesteinen. Heiße, mineralreiche Lösungen zirkulieren durch das Gestein und lagern dabei Silikate und Natrium ab. Unter den richtigen Bedingungen kristallisiert Analcim in seiner typischen würfelförmigen oder noppenartigen Form. Die Kombination mit Quarz, Amethyst oder Phantomquarz entsteht, wenn sich die Minerale gleichzeitig oder nacheinander in denselben Hohlräumen absetzen.


Eigenschaften und Besonderheiten von Analcim

  • Kristallsystem: Kubisch
  • Härte: 5 bis 5,5 auf der Mohs-Skala
  • Dichte: 2,2 g/cm³
  • Seltenheit: Analcim ist weltweit selten, besonders in so klaren und ästhetischen Formen wie aus Namibia.
  • Ästhetik: Die noppenförmigen, weißen bis klaren Kristalle auf farbigen Quarzen machen jedes Stück zu einem Unikat.

Kombinationen mit anderen Mineralien

Ein besonderes Highlight der Analcim-Funde aus Namibia sind die spektakulären Verwachsungen mit:

  • Rauchquarz: Die Kontraste zwischen dem dunklen Quarz und den weißen Analcim-Noppen sind besonders attraktiv.
  • Amethyst: Violette Amethyste mit weißen Analcim-Kristallen sind bei Sammlern sehr begehrt.
  • Bergkristall und Phantomquarz: Auch hier sorgen die klaren bis milchigen Analcim-Kristalle für einen besonderen Blickfang.

Pflege und Aufbewahrung

Analcim ist zwar relativ robust, sollte aber dennoch vorsichtig behandelt werden:

  • Reinigen Sie die Kristalle nur mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste.
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder starke Temperaturschwankungen.
  • Lagern Sie Ihre Stücke am besten staubgeschützt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Fazit: Analcim aus Namibia – ein Highlight für jede Sammlung

Analcim-Kristalle aus der Streep Mine in Namibia sind wahre Raritäten und begeistern durch ihre einzigartige Optik und die spektakulären Kombinationen mit Quarz, Amethyst und anderen Mineralien. Jedes Stück erzählt die Geschichte jahrmillionenlanger geologischer Prozesse und ist ein echtes Highlight für jede Mineraliensammlung.

Entdecken Sie jetzt in unserem Onlineshop die faszinierende Welt der Analcim-Kristalle aus Namibia – und sichern Sie sich Ihr persönliches Unikat aus der Streep Mine!